Digitale Assistenz in ambulant betreuten Wohngemeinschaften

Impulse von der Fachtagung Bayern 2025

Ambulant betreute Wohngemeinschaften (abWG) spielen eine immer größere Rolle in der Versorgung pflegebedürftiger Menschen. Gerade in kleinen Gemeinden sind sie oft die beste Alternative zu klassischen Pflegeheimen. Doch wie können moderne Technologien dazu beitragen, den Alltag in diesen Wohnformen sicherer und effizienter zu gestalten? 

Am 15.05.2024, um 13:30 Uhr wird Rudolf Lang von terralibere über das Thema „Digitale Technik und Assistenztechnologien in ambulant betreuten Wohngemeinschaften – Potenziale und Erfahrungen“ sprechen. Er wird Praxisbeispiele präsentieren, die zeigen, wie digitale Helfer bereits heute erfolgreich eingesetzt werden – darunter auch Lösungen, die von Assisted Home Solutions (AHS) in Zusammenarbeit mit sozialen Trägern und Pflegeeinrichtungen entwickelt wurden. 

Wie AHS mit digitalen Assistenzlösungen unterstützt 

Die Digitalisierung der Pflege schreitet voran – und bringt viele Chancen für ambulant betreute Wohngemeinschaften. Doch Technologie muss einfach, zuverlässig und praxistauglich sein, um wirklich zu helfen. 

LISA home & LISA care bieten intelligente Notfallerkennung, automatische Alarmierung und diskrete Unterstützung – ohne Kameras, ohne Knöpfe. 

HUB4HELP vernetzt Helfende und organisiert Unterstützungsangebote effizient, um Betreuung in WGs zu erleichtern. 

Nachhaltige Integration in Pflegeprozesse sorgt für weniger Stress für Pflegekräfte und mehr Sicherheit für Bewohner:innen. 

Wer mehr darüber erfahren möchte, wie digitale Assistenztechnologien die Sicherheit erhöhen und den Pflegealltag erleichtern, sollte sich den Vortrag von Rudolf Lang auf der Fachtagung „ambulant betreute Wohngemeinschaften in Bayern“ nicht entgehen lassen. 

Mehr zur Veranstaltung und Anmeldung

Zur Koordinationsstelle Pflege und Wohnen in Bayern

Archiv