Unsichtbare Technik
Das Herzstück unseres Assistenzsystems bildet ein kleiner Computer, der nahezu unsichtbar in Ihrer Wohnung untergebracht wird.
Im Zusammenspiel mit verschiedenen Sensoren, die an unterschiedlichen Stellen positioniert werden, nimmt die intelligente Steuereinheit die gelieferten Signale entgegen, interpretiert diese Daten und informiert – sofern eine Gefahrensituation erkannt wird – einen zuvor definierten Personenkreis.


Sicherheit bei Tag und Nacht
Die Sensoren erkennen persönliche Gefahren wie z.B. Ohnmacht, Stürze, Infarkte, in denen die Betroffenen nicht mehr selbständig handeln – also auch keinen Notrufknopf drücken – können.
Weiterhin melden die Sensoren auch Rauch- und Hitzeentwicklung in der Küche oder Wasseraustritt im Badezimmer. Unsere Pflege- und Wohnungsmanager bemerken auch außergewöhnliche Verhaltensweisen z.B. während der Nachtruhe. So erkennt der Bettensensor eine besonders lange Abwesenheit oder eine ungewöhnliche Inaktivität.
Vergessen erlaubt
Sämtliche Systemeinstellungen können nach Ihrem persönlichen Geschmack bzw. Bedarf eingerichtet werden.
Außerdem lernt das Assistenzsystem selbständig Ihr normales Verhalten kennen und stellt sich somit auf Ihren ganz individuellen Tagesablauf und Ihren persönlichen Nachtrhythmus ein.
Unsere Technik richtet sich nach Ihrem individuellen Profil – und nicht umgekehrt. Sie wohnen komfortabel und sicher und dürfen die Technik gerne vergessen.


Besser als nur Notruf
Der normale Notruf bedingt eine aktive Handlung. Man muss ihn aktiv bedienen oder drücken. Unser System erkennt aber auch, dass Sie ihn nicht mehr drücken können. Es kann dann eine Sprachverbindung hergestellt werden. Wenn möglich, können Sie Ihre Situation dann schildern und Hilfe holen.
Geht sprechen nicht, wird automatisch die Alarmkette in Gang gesetzt, die Sie definieren können. Zunächst werden Sie selbst angerufen, um einen eventuellen Fehlalarm zu vermeiden. Wird der Anruf nicht von Ihnen beantwortet, so erfolgen entsprechende Benachrichtigungen schrittweise an weitere Personen (z.B. Nachbar, Freunde, Familie) – so lange bis eine Reaktion erfolgt. Am Ende dieser Alarmkette kann beispielsweise ein Notdienst stehen, der mit den benötigten Informationen versorgt wird.
Wohlfühlen und sparen
Der Hausnotruf kann zudem mit Komfortmodulen erweitert werden, z.B. die automatische Lichtsteuerung beim Verlassen des Betts, die Regulierung der Luftqualität und –feuchtigkeit, die Rollladensteuerung bei Sonneneinstrahlung, etc.
Somit wohnen Sie nicht nur komfortabler und gesünder, sondern können auch bares Geld sparen und die Umwelt schonen.


Keine Weitergabe Ihrer Daten
Da uns auch Ihre Datensicherheit am Herzen liegt, verbleiben alle persönlichen Informationen und Bewegungsdaten bei Ihnen – auf Ihrem Rechner in Ihrer Wohnung. Eine Weitergabe (z.B. an Ihren Hausarzt) erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Erlaubnis.
Wir garantieren Ihnen den bestmöglichen Datenschutz und verzichten auf sogenannte „Cloud“-Lösungen, bei denen Ihre Daten auf externe Server ausgelagert werden.